• Home
  • Archiv
    • Ausgabe 154
    • Ausgabe 153
    • Ausgabe 152
    • Ausgabe 151
    • Ausgabe 150
    • Downloads
  • Wir sind die Kármán!
    • Mitglieder
    • Mitmachen!
  • Intern
    • Login

      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum
Kármán-Redakteurin Judith Peschges zusammen mit den zukünftigen Beauftragten Josefine Rückert und Svea Rescheleit. (Foto: Nico Lindstädt) Kármán-Redakteurin Judith Peschges zusammen mit den zukünftigen Beauftragten Josefine Rückert und Svea Rescheleit. (Foto: Nico Lindstädt)
08.

Nov 2017

Studieren mit Handicap

Unterstützung für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung im Uni-Alltag
geschrieben von  Judith Peschges
Publiziert in Ausgabe 150
  • Kommentare: DISQUS_COMMENTS

Der Senat der Hochschule hat neue Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung gewählt. Svea Rescheleit und Josefine Rückert sind ab dem 1. Januar 2018 die neuen Amtsinhaberinnen. Was steckt hinter dieser Beratungsstelle und für wen ist sie interessant? Wir haben mal bei den beiden künftigen Beauftragten nachgefragt.

 

Was ist eure Aufgabe als Beauftragte des AStAs?

Josefine: Wir sehen uns als Ansprechpartnerinnen für jeden mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung und beraten auch Studierende, die sich nicht sicher sind, ob sie einen Anspruch auf Unterstützung seitens der Uni haben.

 

Wer kann alles zu euch kommen?

Svea: Prinzipiell jeder. Studierende mit körperlichen Behinderungen, aber auch solche mit Legasthenie, Asperger oder Autismus. Was viele nicht wissen ist, dass auch Studierende mit einer Depression zu uns kommen können. Außerdem beraten wir auch gern Studieninteressierte sowie Schülerinnen und Schüler.

 

Wie sieht diese Unterstützung dann konkret aus?

Svea: Wir haben festgelegte Beratungsstunden, in denen die Studierenden mit ihrem Anliegen vorbeikommen können und sind außerdem per Mail erreichbar. Wir informieren über Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs bei Klausuren und Hausarbeiten – da wäre zum Beispiel eine Zeitverlängerung möglich. Dazu vermitteln wir die Studierenden an die richtigen Anlaufstellen weiter, wenn sie beispielsweise Fragen zu einer möglichen Erstattung des Semestertickets haben.

 

Was hat euch dazu inspiriert, das Amt ausüben zu wollen?

Svea: Ich möchte dazu beitragen, dass Studierende mit chronischer Krankheit oder Behinderung sich voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren können.

Josefine: Gleichstellung sollte nicht nur auf das Geschlecht bezogen werden, sondern genauso für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung gelten. Ich möchte mich für eine umfassende Barrierefreiheit an unserer Hochschule einsetzen, damit auch Studierende mit Beeinträchtigung gleichberechtigt ihr Studium absolvieren können.

 

Wenn ihr euch nun von dem Beratungsangebot angesprochen fühlt und herausfinden möchtet, welche Möglichkeiten sich euch bieten, um euch den Studienalltag zu erleichtern, dann könnt ihr weitere Informationen der Homepage des AStAs entnehmen.

Bildergalerie

Gelesen 513 mal Letzte Änderung am Dienstag, 07 November 2017 19:03
Artikel bewerten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(0 Stimmen)
Tweet
  • Social sharing:
  • Zu Facebook hinzufügen
  • Zu Delicious hinzufügen
  • Zu Digg hinzufügen
  • Zu StumbleUpon hinzufügen
  • Zu Technorati hinzufügen
  • Zu Reddit hinzufügen
  • Zu MySpace hinzufügen
  • Like this? Twitter es zu deinen Freunden
Judith Peschges

Judith Peschges

studiert Literatur- und Sprachwissenschaften und ist seit Mitte 2016 bei der Kármán dabei. Passend zu ihrem Studium und der Kármán liest sie gern, geht zum Kontakthüpfen und freut sich immer, wenn sie neue Dinge in Aachen kennenlernen kann.

Das Neueste von Judith Peschges

  • Upgrade bei Cynteract
  • Alles „Rassisten“?!
  • Plastic Ocean
  • Ein Molekül im Einsatz gegen Krebs
  • Cynteract
Nach oben

Stummer Verkäufer

Der Stumme Verkäufer ist unser Zeitungsautomat, bei dem ihr euch kostenlos immer die aktuellste Kármán abholen könnt! Ihr findet den Automaten direkt am Audimax.

 

Copyright © Kármán Hochschulzeitung e.V. Creative Commons 2018 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Ausgabe 150